PROGRAM / PROGRAMME / PROGRAMMA
19.10.2025

Machen Sie mit – Konservierung und Restaurierung erleben

Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2, Zürich

Haben Sie schon einmal Restaurator*innen bei der Arbeit beobachtet? Der Swiss Conservation-Restoration Campus lädt Besucher*innen jeden Alters ein, in die weite Welt der Konservierung einzutauchen. Kommen Sie ins Schweizerische Landesmuseums in Zürich, wo Expert*innen zeigen, wie sie Kunstwerke und Kulturgüter analysieren und erhalten. Tauschen Sie sich mit Studierenden und Fachleuten aus, gewinnen Sie faszinierende Einblicke […]

Free

Kunst der Gegenwart bewahren – Restaurator:innen zwischen Atelier und Museum

Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz, Aarau

Corina Forrer (Aargauer Kunsthaus) und Stefanie Illi (art services Illi GmbH) geben im Rahmen der Ausstellung „Klodin Erb – Vorhang fällt Hund bellt“ einen Input zu den vielfältigen Aufgaben von Restaurator:innen. Museen präsentieren regelmässig Leihgaben aus anderen Institutionen oder (privaten) Sammlungen. Doch was passiert hinter den Kulissen, bevor ein Werk auf Reisen geht? Und was […]

Free, Ausstellungseintritt

Blick hinter die Kulissen Konservierung und Restaurierung erleben

Sammlungszentrum Schweizer Nationalmuseum Lindenmoosstrasse 1, Affoltern am Albis

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es ist, ein jahrhundertealtes Gemälde zu konservieren, ein archäologisches Artefakt oder ein technisches Erbe zu erhalten? Im Sammlungszentrum in Affoltern a. A. können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Expert*innen aus den Konservierungsateliers und Depots des Schweizerischen Nationalmuseums besuchen. Tauschen Sie sich mit Studierenden und […]

Free

Kirchner malt! Im Zeichen der Farben, des Pinselduktus & der originalen Rahmen

Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

Eine Führung durch die Ausstellung Kirchner x Kirchner im Kunstmuseum Bern mit besonderem Augenmerk zu Themen der Maltechnik und der Konservierung und Restaurierung. Nadine Franci (Kuratorin der Ausstellung) im Gespräch mit Nathalie Bäschlin (Chefrestauratorin Kunstmuseum Bern). Kosten: Ausstellungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis

Vernissage: „Zofingens Blick zurück (1929-1967) – Filme aus dem Studio Scholl“

Museum Zofingen General-Guisan- Strasse 18, Zofingen, Switzerland

Nach der aufwändigen Restaurierung und Digitalisierung von 200 Filmen aus dem Zofinger Studio Scholl (1929-1967) wird heute mit der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Zofingen in Zusammenarbeit mit Memoriav der Bedeutung der sogfältigen Erhaltung und der nachhaltigen Lagerung von Kulturgut Rechnung getragen.. Wir laden zur Vernissage am Sonntag, 19.10.2025 um 11.00 Uhr ein.

Material & Technik zwischen Tradition & Innovation: Sophie Taeuber-Arp

Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

Ein Forschungsteam der Hochschule der Künste Bern hat Werke der Künstlerin unter die Lupe genommen und gibt Einblick in die Resultate. Mit Gesine Betz, Lucy Gmelch, Meret Haudenschild (Restauratorinnen). Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen Sie daher frühzeitig. Reservation nicht möglich. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis.

Material & Technik zwischen Tradition & Innovation: Sophie Taeuber-Arp

Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

Ein Forschungsteam der Hochschule der Künste Bern hat Werke der Künstlerin unter die Lupe genommen und gibt Einblick in die Resultate. Mit Gesine Betz, Lucy Gmelch, Meret Haudenschild (Restauratorinnen). Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen Sie daher frühzeitig. Reservation nicht möglich. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis.

Restaurierungsatelier der Graphischen Sammlung ETH Zürich

Graphische Sammlung ETH Zürich, Rämistrasse 101, Zürich Rämistrasse 101, Zürich, Zürich, Schweiz

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auf einen Besuch im Restaurierungsatelier der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Die laufende Ausstellung "Picasso | Bloch. Eine Einzigartige Freundschaft" wird an diesem Tag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet sein. Von 13:00-16:00 Uhr öffnen wir dann zusätzlich den Weg ins Restaurierungsatelier, wo wir unsere tägliche Arbeit vorstellen. Es gibt keine feste Führung, […]

Free

Einblick in die Gemälderestaurierung mit Sophie Eichner

Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

Die Restaurierungsabteilung am Kunstmuseum Basel ist für die Bewahrung und technologische Erforschung der ältesten öffentlichen Kunstsammlung der Welt verantwortlich. Unterteilt in Gemälde- und Papierrestaurierung, Medienkunstkonservierung sowie Wissenschaftliche Fotografie steht die Erhaltung der Werke an oberster Stelle: durch Prävention, Konservierung oder Restaurierung. Am Europäischen Tag der Restaurierung bietet die Abteilung mit zwei fokussierten Führungen Einblicke in […]

Free

Das Gemälde Maschka Müller ist zurück: Einblick in die Restaurierung eines Werks aus dem Legat Gurlitt.

Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

Am 4. Mai 2023 wurde das Gemälde des deutschen Expressionisten Otto Mueller im Kunstmuseum Bern mit einer Schere stark beschädigt. Die Konservator:innen und Restaurator:innen Anita Hoess und Matthias Läuchli berichten über die hohen Anforderungen und die innovative Umsetzung der Konservierung und Restaurierung. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis. Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen […]

Free

Masterarbeiten in Textilkonservierung/-restaurierung

Abegg-Stiftung Werner Abeggstrasse 67, Riggisberg

Ein tibetischer Kaftan aus dem 8. Jahrhundert, die Fahne eines Gesangsvereins in Saint-Imier, zwirngebundene Schuhe aus Zentralasien, ein seidener Fächer des 16. Jahrhunderts, gestrickte Seidenstrümpfe aus einem Grab in Jena – so vielfältig sind die textilen Objekte, die Thema einer Masterarbeit in Textilkonservierung/-restaurierung sein können. Seit 20 Jahren wird die Ausbildung an der Abegg-Stiftung als […]

im Eintrittspreis inbegriffen

Europäischer Tag der Restaurierung im Kloster St. Johann Müstair

Kloster St. Johann Müstair Via Maistra 73, Müstair

Seit 2013 werden die wertvollen Wandmalereien in der Klosterkirche restauriert, deshalb war immer eine der drei Apsiden mit einem Gerüst verdeckt. Jetzt beginnt der Endspurt: Ende 2026 wird das letzte Gerüst abgebaut und der Dreiapsidenchor wird wieder vollständig sichtbar. Am Europäischen Tag der Restaurierung bieten wir eine besondere Gelegenheit: eine Kurzführung und individuelle Begehung des […]

Free

Einblick in die Wissenschaftliche Fotografie mit Max Ehrengruber

Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

Die Restaurierungsabteilung am Kunstmuseum Basel ist für die Bewahrung und technologische Erforschung der ältesten öffentlichen Kunstsammlung der Welt verantwortlich. Unterteilt in Gemälde- und Papierrestaurierung, Medienkunstkonservierung sowie Wissenschaftliche Fotografie steht die Erhaltung der Werke an oberster Stelle: durch Prävention, Konservierung oder Restaurierung. Am Europäischen Tag der Restaurierung bietet die Abteilung mit zwei fokussierten Führungen Einblicke in […]

Free